Bolzplätze als Treffpunkte im Quartier
Bude und Bolzplatz – so bringt man die zentralen Treffpunkte von Quartieren im Ruhrgebiet auf den Punkt. Gemeinsam mit Schalke hilft! setzte die RAG-Stiftung Bolzplätze im nördlichen Ruhrgebiet in Stand, die allen Bewohnern der Quartiere als Orte für Sport und Austausch dienen.
Der Bolzplatz verbindet unterschiedliche Kulturen, Altersgruppen, Geschlechter und Weltansichten. Kein Wunder also, dass er bereits 2018 vom Land Nordrhein-Westfalen zum immateriellen Kulturerbe ernannt wurde. In Kooperation mit Schalke hilft! haben wir die Sanierung von Bolzplätzen im nördlichen Ruhrgebiet gefördert. Insgesamt haben wir gemeinsam fünf Plätze errichtet, die alle nach den ehemaligen Zechen in der direkten Umgebung benannt sind. Die Plätze Hugo und Consolidation in Gelsenkirchen, den Platz Wulfen in Dorsten sowie in Herne die Plätze Pluto und Friedrich der Große.
Mit den Bolzplätzen werden den Kindern und Jugendlichen im Quartier neue Orte zur Freizeitbeschäftigung geboten. Neben sportlichem Können werden soziale Kompetenzen wie Verlässlichkeit, Teamgeist und Toleranz gestärkt. Neben der freien Nutzung als Bolzplatz bespielt Schalke hilft! die Plätze außerdem mit sportlichen und kulturellen Zusatzangeboten . Diese Angebote sind für alle Interessierten kostenfrei und für jedermann zugänglich – egal ob Kind, Jugendlicher, Erwachsener oder Senior.
Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Mitglied des Vorstands der RAG-Stiftung, hält fest: „Mit den gemeinsam mit der Stiftung Schalke hilft! sanierten Bolzplätzen gelingt es uns, die Bolzplatzkultur in ihrer bergmännischen Tradition fortleben zu lassen und gleichzeitig einen Beitrag für nachhaltige Bildungsangebote und die Verbesserung der Lebensqualität vor Ort zu leisten. Die Quartiere werden aufgewertet und haben zudem neue Orte der Zusammenkunft und des Miteinanders.“
Aktuelle Informationen zu den Bolzplätzen und Zusatzangeboten sind hier zu finden.