Stipendienprogramme
Die RAG-Stiftung unterstützt mit ausgewählten Stipendienprogrammen junge Talente zumeist aus nichtakademischen Elternhäusern in der Schule, beim Übergang in die Ausbildung oder ins Studium, während des Studiums und darüber hinaus.
Kinder aus Familien ohne akademischen Hintergrund beginnen nach wie vor seltener ein Studium und brechen ihr Studium zudem häufiger ab. Oft fällt es ihnen schwer, an ihrer Hochschule Fuß zu fassen und sich in dieser unbekannten Umgebung zurechtzufinden und wohlzufühlen. Die RAG-Stiftung hat deshalb die Förderung von Stipendien sowohl im Schul- als auch im Hochschulbereich ausgebaut und damit mehr Jugendliche und junge Erwachsene in den ehemaligen Bergbauregionen direkt auf ihrer akademischen oder beruflichen Laufbahn begleitet.
Rund
Stipendien wurden durch die Förderung der RAG-Stiftung bis 2024 im Schul- und Hochschulbereich vergeben

ada-Zukunftsstipendium
- In Kooperation mit der ada Learning GmbH
- Förderung seit 2021
- Ziel: Durch die Teilnahme an Weiterbildungen, Vorträgen und Live-Veranstaltungen können sich die Studierenden aus Familien ohne akademischen Hintergrund ein einzigartiges Netzwerk aufbauen.

Das Deutsche Schülerstipendium
- Kooperationspartner: Roland Berger Stiftung
- Förderung seit 2013
- Ziel: Förderung von Schulkindern aus nicht-akademischen Elternhäusern oder Familien mit einem unterdurchschnittlichen Haushaltseinkommen im Saarland ab der ersten Klasse

Deutschlandstipendium
- An zahlreichen Hochschulen im Ruhrgebiet und im Saarland
- Förderung seit 2011
- Ziel: Förderung von jungen Erwachsenen, die als erste in ihrer Familie studieren

RuhrTalente
- Größtes Stipendienprogramm im Ruhrgebiet, das gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule entwickelt wurde
- Förderung seit 2016
- Ziel: Stipendienförderung für Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse aller Schulformen, das die individuellen Bedürfnissen optimal aufgreift

Studienkompass
- In Kooperation mit der Stiftung der Deutschen Wirtschaft gGmbH
- Förderung seit 2020
- Ziel: Unterstützung von Oberstufen-Schülerinnen und -Schülern aus nicht-akademischen Familien bei der Studien- und Berufsorientierung

TalentRegion Saar
- In Kooperation mit der StudienStiftungSaar
- Förderung seit 2011
- Ziel: Unterstützung von Jugendlichen insbesondere aus nicht-akademischen Elternhäusern bei der Studienorientierung sowie Förderung von Abschlussarbeiten mit Bergbaubezug sowie Vergabe von Stipendien an Studierende im Saarland